Hauslift häufig gestellte Fragen
Sind die bei Ihnen angefragten Angebote wirklich kostenfrei ?
Ja, durch SchnellesAngebot.ch erhalten Sie kostenlos und unverbindlich 3 Angebote von zuverlässigen, seriösen Homelift-Anbietern.
Welche Größe der Plattform wähle ich aus, wenn Platz für einen Rollstuhl benötigt wird ?
Die Abmessungen sind abhängig von der jeweiligen persönlichen Nutzung. Für die private Nutzung des Homelifts und Transport eines Rollstuhls ist eine Plattformgröße von 800 x 1300 mm einzuplanen. Bei ausschließlicher Nutzung zur Passagierbeförderung reichen Plattformgrößen von 800 x 800 mm aus.
Welche vertikalen Hauslift Hubmotoren werden verwendet ?
Man unterscheidet zwischen mechanischen und hydraulischen Liftantrieben.
Benötigt ein Hauslift eine Baugenehmigung ?
Ausschließlich beim Außenanbau eines Senkrechtlifts ist eine Baugenehmigung zu beantragen.
Ist eine Einzelabnahme des TÜV Pflicht ?
Senkrechtaufzüge sind technisch und architektonisch ab Werk geprüft und bedürfen keiner Einzelabnahme nach der Installation.
Was tue ich bei einem Stromausfall ?
Während eines Stromausfalls kann die Liftkabine manuell auf auf die nächste zugängliche Etage herabgelassen werden. Um dies zu erleichtern, können zusätzliche Optionen wie batteriebetriebene Motoren ergänzt werden. Hydrauliche Aufzüge werden herabgelassen durch Ventilöffnung am Hydraulikaggregat. Auch hier besteht die zusätzliche Option eines Notfallabsenkens zu bedienen aus der Liftkabine.
Wie wird ein Hauslift gesteuert ?
Im Inneren der Liftkabine wird die anzusteuernde Etage mit Hilfe einer Drucktastatur gewählt. Hol- und Bringfunktionen außerhalb der Kabine werden entweder durch Drucktasten oder Schlüsselschalter (auch als Schutz gegen unbefugte Nutzung) aktiviert.
Wie lange beträgt die Lieferzeit und Installation eines Hauslifts ?
Nach Auftragsvergabe beträgt die Lieferzeit ca. 8-10 Wochen. Die Montagezeit bis zur Inbetriebnahme liegt bei ca. 1 Woche.
Muss ein Hauslift regelmäßig gewartet werden ?
Eine regelmäßige Wartung ist nicht zwingend vorgeschrieben. Wie bei allen High-Tech-Geräte wird eine regelmäßige Wartung empfohlen, um einen langen, störungsfreien Betrieb aufrecht zu erhalten.